
Bauzeit:
Januar 2021 - Juni 2021
Leistungsphasen:
1-9
Das Gebäude der ehemaligen Wassermühle Templin ist ein Wiederaufbau aus dem Jahre 1893-94, nachdem der zuvor hier gestandene Bau durch einen Dammbruch des Kanals so schwer beschädigt wurde, dass er zu großen Teilen abgetragen werden musste.
Es handelt sich bei diesem Gebäude um ein eingetragenes Einzeldenkmal (Dokumentnr.: 09130695), das zusätzlich im Sanierungsgebiet und somit im Denkmalsbereich der Stadt Templin liegt.
Das Gebäude wurde 1993 von der Treuhand erworben und seit 2006 erstmalig saniert und umgebaut.
Das Kellergeschoss, sowie das Dachgeschoss blieben vorerst ungenutzt. 2016 wurde in den ehemaligen Silo des Gebäudes das Treppenhaus integriert, dass alle Geschossebenen erschließt. 2021 erfolgte dann die umfangreiche Komplettsanierung des gesamten Gebäudes.
Das Nachnutzungskonzept des Gebäudes umfasst folgende Einheiten:
Im Kellergeschoss des Gebäudes soll nach bereits erfolgten Sanierung der Kellerdecke, sowie dem Einbau eines Aufzuges, der alle Ebenen des Gebäudes erschließt, eine gastronomische Einrinrichtung entstehen.
Das Erdgeschoss wird durch eine, bereits 2020 vollständig sanierte Physiotherapie, mit insgesamt 7 Therapieräumen genutzt.
Das Oberschoss als Bürofläche, durch ein Softwareunternehmen und im Dachgeschoss hielten 3 Wohnungen, sowie eine kleine Büroeinheit Einzug in das Gebäude.