
Das Gebäude der heutigen Kreisgeschäftstelle des Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e. V., wurde um 1930 als Verwaltungsgebäude errichtet. Es befindet sich im Außenring der mittelalterlichen Stadtmauer und somit auch im Denkmalsbereich der Stadt Templin. Im Zuge der umfassenden Sanierung und Instandsetzung, wurden die nicht erhaltungsfähigen Holzbalken der Kellergeschossdecke, durch händisch eingebrachte Ziegeldecken ersetzt. Der mit Holzschutzmitteln belastete Dachraum wurde mittels entsprechender Bautechniken gegen das Ausgasen abgeschottet und ein durch nachträgliche Baugrundverfestigung gegründeter Aufzug hielt Einzug in das historische Gebäude.
Der aus DDR Zeiten stammende Kratzputz der Außenfassade, sollte im Zuge der Baumaßnahme erhalten bleiben. Da dies nach Schadensermittlung jedoch nicht möglich war, wurde ein ebenbürtiger, durchgefärbter Kratzputz mit einer 32mm Körnung auf Gebäude aufgebracht. Ebenfalls erhilt das Gebäude einen außenliegenden Sonnenschutz mittels mechanisch verstellbarer Klappläden, die dem Gebäude seine heutige Ansicht geben.
Auf dem Grundstück des Gebäudes wurde ebenfalls für das DRK ein Seminarraum für Erste-Hilfe-Kurse, sowie eine Kleiderstube, durch die Sanierung und Erweiterung eines ehemaligen Stallgebäudes errichtet.