Kurzbeschreibung
Das Zeitalter der Industrialisierung prägte maßgeblich die Ansicht unserer Städte. Straßen und Eisenbahnstrecken, Industrieanlagen und Massenwohnungsbau lösten das feudalistische Stadtbild auf. Noch heute ist eine Großzahl der Fabrikanlagen, wenn auch ungenutzt, erhalten. Sind diese Anlagen zukunftsfähig oder nur ein heruntergekommenes Ärgernis? Können wir es uns leisten, für den Neubau von Produktionsanlagen und Supermärkten, Wohnanlagen und Bauten für Sport und Kultur einschließlich der erforderlichen Infrastruktur ungehemmt landwirtschaftliche Nutzfläche zu versiegeln oder sollten wir uns auf die vorhandenen Flächen und Gebäudereserven konzentrieren und damit außer wertvollen Landschaften auch Rohstoff- und Energieressourcen sparen?
Das vorliegende Buch zeigt exemplarisch am Beispiel einer mitten im Stadtorganismus befindlichen Hauptwerkstatt einer ehemaligen Kreisbahn den unersetzlichen geschichtlichen Wert, die konstruktiven Charakteristika der Baukörper, typische Schäden und gestalterische Qualitäten auf und unternimmt den Versuch, Möglichkeiten der baulichen Instandsetzung und neuen Nutzung unter Berücksichtigung des geltenden Regelwerks aufzuzeigen.
Produktinformation
Broschiert: 220 Seiten
Verlag: Vdm Verlag Dr. Müller
Erschienen: April 2008
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3836496143
ISBN-13: 978-3836496148
Größe: 22 x 15 x 1,6 cm