der nächste schritt in der architekturevolution.
"Text"
![](https://www.immergut-architektur.de/wp-content/uploads/2023/06/architect6-portfolio-page-bg1-1.webp)
![](https://www.immergut-architektur.de/wp-content/uploads/2023/06/architect6-portfolio-page-bg1-1.webp)
bereit für den ersten schritt?
lass uns gemeinsam dein projekt verwirklichen!
weitere projekte.
- Date
- 13. November 2024
Moderner Neubau der Kantine der Stadtwerke Prenzlau: lichtdurchfluteter Speiseraum mit 40 Plätzen, Außenterrasse, voll ausgestatteter Küche und flexibler Chip-Zahlung. Frühstück und Mittagessen in entspannter Atmosphäre.- Date
- 14. August 2024
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble Wasserwerk Prenzlau, 1897 erbaut, vereint historische Architektur und moderne Technik. Mit Schulungsraum und zentraler Wasserversorgung bleibt es ein bedeutender Standort.- Date
- 10. Juli 2024
Die Sanierung der Stadtmauer Prenzlau im Abschnitt Durchbruch - Handwerkerhaus sichert 4 Weichhäuser, Mauerabschnitte und den Mittelgraben. Hochwertiger Rundweg und archäologische Funde ergänzen das Projekt.- Date
- 16. Februar 2024
Der Nordkreuzgang des Dominikanerklosters Prenzlau verbindet Glas-Stahl-Architektur mit christlicher Bautradition, denkmalgeschütztem Ensemble und moderner Museumsgestaltung.
Die Hyparschale in Templin stammt aus dem Jahre 1968 und wurde – nach zwischenzeitlichen Unterbrechungen im Rohbau – 1972 fertiggestellt. Ursprünglich als Veranstaltungssaal geplant, wurde die Hyparschale im Laufe ihres Baustopps durch den FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) übernommen und mit weiteren Anbauten ergänzt. Der Schalenbau wurde nach Plänen des Ingenieurs Ulrich Müther errichtet und zeichnet sich durch seine freie Tragstruktur mit einer Betondecke von gerade einmal 7cm Dicke aus. Das eingetragene Einzeldenkmal wurde komplett Betonsaniert und mit einer neuen Dachhaut ergänzt. Im zweiten Schritt wurde die historische Fassade in Anlehnung an die bauzeitliche Hülle neu errichtet.