Bauherr:
LFB Landeswaldoberförsterei Reiersdorf
Bauzeit:
2008-2010
Leistungsphasen:
1-8
Nettogrundfläche:
m²
Bruttobaukosten:
€ (300+400)
Bereits 1745 wird Reiersdorf als Oberförsterei erwähnt. 1821 wird die Försterei Bestandteil des königlichen Hofjagtamtes. Das Dienstgebäude wurde um 1886 errichtet. Das Ensemble der Oberförsterei ist in der Denkmalliste des Landes Brandenburg erfasst. Im Auftrag des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen wird das Gebäude umfassend modernisiert.
besondere planerische Herausforderung ist es, die Aspekte Denkmalschutz und energetische Ertüchtigung in Übereinstimmung zu bringen. So werden die vorhandnen Kastenfenster aufgearbeitet und durch Einsatz von Isolierglasscheiben in den Innenflügeln inkl. Dichtungssystemen ertüchtigt. Die Außenwände erhalten eine Innendämmung aus Calzium-Silikatplatten, wobei hier der Detailplanung im Anschlussbereich Holzbalkendecke sowie der Wasseraufnahme des Sichtmauerwerks größte Bedeutung beigemessen wurde.
Alle Innenelemente wie Farbfassungen der Bauzeit, Türen, Treppe und Holzböden werden erhalten bzw. restauratorisch wiederhergestellt. So entsteht eine den technischen Erfordernissen unserer zeit entsprechende Dienststelle in historischem Ambiente
Bereits 1745 wird Reiersdorf als Oberförsterei erwähnt. 1821 wird die Försterei Bestandteil des königlichen Hofjagtamtes. Das Dienstgebäude wurde um 1886 errichtet. Das Ensemble der Oberförsterei ist in der Denkmalliste des Landes Brandenburg erfasst. Im Auftrag des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen wird das Gebäude umfassend modernisiert.
besondere planerische Herausforderung ist es, die Aspekte Denkmalschutz und energetische Ertüchtigung in Übereinstimmung zu bringen. So werden die vorhandnen Kastenfenster aufgearbeitet und durch Einsatz von Isolierglasscheiben in den Innenflügeln inkl. Dichtungssystemen ertüchtigt. Die Außenwände erhalten eine Innendämmung aus Calzium-Silikatplatten, wobei hier der Detailplanung im Anschlussbereich Holzbalkendecke sowie der Wasseraufnahme des Sichtmauerwerks größte Bedeutung beigemessen wurde.
Alle Innenelemente wie Farbfassungen der Bauzeit, Türen, Treppe und Holzböden werden erhalten bzw. restauratorisch wiederhergestellt. So entsteht eine den technischen Erfordernissen unserer zeit entsprechende Dienststelle in historischem Ambiente