
Bauherr:
Westpommeriche Technische Universität in Szczecin (PL)
Leistungsphasen:
Wettbewerb
Fachplaner+Partner:
Organisator:
SARP o/Szcczecin
Wettbewerb für den neuen Sitz der IT-Fakultät in Szczecin.
Das Ziel des Wettbewerbs war es, ein nachhaltiges und modernes Fakultätsgebäude zu entwerfen. Das Bauprojekt sollte in der Nähe der Elektrofakultät, kurz außerhalb der Stadtmitte, realisiert werden. Die geplanten Gebäudekomplexe sollten die bestehende Bepflanzung maximal erhalten und höchst effizient erneuerbare Energiequellen nutzen.
Wir beabsichtigten, die erhaltenen Bäume in das Gebäude zu integrieren, so dass sie als dekorative Elemente und natürliche Klimaanlagen im Eingangsbereich dienen könnten. Andere von uns vorgeschlagene Lösungen waren unter anderem ein Rückhaltegarten, begrünte Dächer mit Speicherfunktion, zweischalige Fassaden, die ebenfalls bepflanzt werden können, Wärme- und Kältespeicher sowie die Rückgewinnung von Wärme im Eingangsbereich (von der Glasfassade und den Serverräumen).
Wir haben auch ein Zonierungskonzept vorgeschlagen. Die verschiedenen Nutzungsbereiche sollten nur an Schnittstellen wie dem Eingangsbereich, den Laboren und den Verkehrsflächen miteinander verbunden sein. Ansonsten sollte die räumliche Trennung auch in der Gebäudegestaltung sichtbar sein. Als „last but not least“ wurde ein großes Labor entworfen. Dieses Labor sollte als eine Art Bühne dienen, auf der die Studierenden nicht nur lernen, sondern auch zeigen können, was sie können.