Das Gebäude der ehemaligen Wassermühle Templin ist ein Wiederaufbau aus dem Jahr 1893-94, nachdem der zuvor hier gestandene Bau durch einen Dammbruch des Kanals so schwer […]
Das Gebäude der heutigen Kreisgeschäftstelle des Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e. V., wurde um 1930 als Verwaltungsgebäude errichtet. Es befindet sich im Außenring der […]
Das heutige Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes (vormals VEB WAB) wurde 1970 bezogen um im Jahr 2010 Fassadentechnisch saniert. Der Innenraum wurde jedoch in dieser Zeit nur geringfügig […]
Der Prenzlauer Wasserturm wurde im Stil der Neogotik 1899 errichtet, inkl. des mächtig ausladenden Behältergeschosses und einem steilen Kegeldach mit Wetterfahne war der Turm 40m hoch. […]
Zur Geschichte des Bauwerkes Am 06.06.1665 erhält die Stadt Prenzlau die Genehmigung zur Postzufuhr zwischen Berlin und Prenzlau. Es wird ein Postamt errichtet. Der Standort ist […]
Das sogenannte WIGA-Gebäude, ursprünglich als Arbeitshaus 1841 errichtet, gehört zu den ältesten Bestandteilen der Gesamtanlage der ehemaligen Landarmen- und Korrigendenanstalt. Es zählt zu den wenigen erhaltenen […]
Die Oberförsterei in Groß Schönebeck, im Landkreis Barnim, wurde im Zuge der Bauarbeiten grundhaft saniert. Das Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zur Kirche, im Zentrum des […]