wasser für die stadt
"Ein toller Ort, um Geschichte zu erleben."
bereit für den ersten schritt?
lass uns gemeinsam dein projekt verwirklichen!
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des Wasserwerkes Prenzlau wurde 1897 nach Plänen des Architekten Stevens errichtet.
Das Ensemble besteht aus 3 Gebäuden: dem Maschinenhaus, in dem eine gewaltige Dampfturbine die Energieversorgung des Wasserwerkes sicherstellte, dem Filtergebäude, in dem die Enteisung des Rohwasser und die Zwischenlagerung in mehreren Reinwasserbehältern vorgenommen wurde, bevor das gereinigte Wasser zum Prenzlauer Wasserturm gepumpt wurde, sowie dem Wohnhaus und Verwaltungsgebäude.
Der Standort wurde denkmalgerecht saniert und beinhaltet weiterhin die zentrale Wasserversorgung der Stadt Prenzlau und vieler umliegender Gemeinden. Diese werden mit Hilfe modernster Pumpentechnik und einer computergestützten Steuerung von hier aus mit frischen Wasser versorgt. In einem kleinem Schulungsraum im Dachgeschoss des ehemaligen Filtergebäudes können sich interessierte Bürger und Schulklassen über die interessante Technologie der Wasserförderung und -aufbereitung informieren.
weitere projekte.
- Date
- 13. November 2024
Moderner Neubau der Kantine der Stadtwerke Prenzlau: lichtdurchfluteter Speiseraum mit 40 Plätzen, Außenterrasse, voll ausgestatteter Küche und flexibler Chip-Zahlung. Frühstück und Mittagessen in entspannter Atmosphäre.- Date
- 14. August 2024
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble Wasserwerk Prenzlau, 1897 erbaut, vereint historische Architektur und moderne Technik. Mit Schulungsraum und zentraler Wasserversorgung bleibt es ein bedeutender Standort.- Date
- 10. Juli 2024
Die Sanierung der Stadtmauer Prenzlau im Abschnitt Durchbruch - Handwerkerhaus sichert 4 Weichhäuser, Mauerabschnitte und den Mittelgraben. Hochwertiger Rundweg und archäologische Funde ergänzen das Projekt.- Date
- 16. Februar 2024
Der Nordkreuzgang des Dominikanerklosters Prenzlau verbindet Glas-Stahl-Architektur mit christlicher Bautradition, denkmalgeschütztem Ensemble und moderner Museumsgestaltung.