Logo 2019Logo 2019LOGOLOGO
  • Neues
  • Unsere Leistungen
  • Büro
    • Team
    • Philosophie
    • Auszeichnungen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Neues
  • Unsere Leistungen
  • Büro
    • Team
    • Philosophie
    • Auszeichnungen
  • Projekte
  • Kontakt
✕
  • Filter by
  • Categories
  • Show all
  • All
  • Gewerbe- und Industiebau
  • Kirchen
  • Kultur- und Sozialbauten
  • Wettbewerbe
  • Wohnungsbau
  • Alte Wassermühle Templin

    Read more
    Alte Wassermühle Templin
    Das Gebäude der ehemaligen Wassermühle Templin ist ein Wiederaufbau aus dem Jahr 1893-94, nachdem der zuvor hier gestandene Bau durch einen Dammbruch des Kanals so schwer […]
  • Einfeldsporthalle Egelpfuhlschule Templin

    Read more
    Einfeldsporthalle Egelpfuhlschule Templin
    Errichtung einer Einfeldsporthalle für die Egelpfuhl-Grundschule in Templin.
  • Bahnhof Bad Freienwalde – 1. BA

    Read more
    Bahnhof Bad Freienwalde – 1. BA
  • Haus Uckermark – Museum Angermünde

    Read more
    Haus Uckermark – Museum Angermünde
    Die Häuser Hoher Steinweg 17 und 18 gehören zu den ältesten erhaltenen Gebäuden/ Wohnhäusern der Stadt Angermünde. Sie stammen aus der Zeit vor dem Stadtbrand 1705, […]
  • DRK Kreisgeschäftsstelle

    Read more
    DRK Kreisgeschäftsstelle
    Das Gebäude der heutigen Kreisgeschäftstelle des Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e. V., wurde um 1930 als Verwaltungsgebäude errichtet. Es befindet sich im Außenring der […]
  • DRK Kleiderstube und Seminarraum

    Read more
    DRK Kleiderstube und Seminarraum
    Das DRK als Bauherrin dieses Bauvorhabens, war auf der Suche nach einer geeigneten Lösung zur Sicherstellung ihrer Angebote für das Abhalten von Erste-Hilfe-Kursen, sowie für das […]
  • ZVWU Templin

    Read more
    ZVWU Templin
    Das heutige Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes (vormals VEB WAB) wurde 1970 bezogen um im Jahr 2010 Fassadentechnisch saniert. Der Innenraum wurde jedoch in dieser Zeit nur geringfügig […]
  • Stephanus Villa

    Read more
    Stephanus Villa
    Das Gebäude wurde ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus genutzt und dient nun der Beherbergung und Betreuung von Menschen mit geistigen Einschränkungen. Das sich über zwei Obergeschosse, […]
  • WOBA Villa

    Read more
    WOBA Villa
    Als Grundlage des Entwurfes, dienten die historisch gewachsenen Gebäude der Prenzlauer Allee. Angefangen beim Joachimsthalschen Gymnasium, über seine zahlreichen Stadtvillen, bis hin zum Multikuturellen Centrum, der […]
  • Hyparschale Templin – 1. BA

    Read more
    Hyparschale Templin – 1. BA
    Die Hyparschale in Templin stammt aus dem Jahre 1968 und wurde – nach zwischenzeitlichen Unterbrechungen im Rohbau – 1972 fertiggestellt. Ursprünglich als Veranstaltungssaal geplant, wurde die […]
  • KiTa Criewen

    Read more
    KiTa Criewen
    Innerhalb der bestehenden Grundmauern eines alten Pferdestalls in der historischen Vier-Seiten-Hofanlage in Criewen (Schwedt/Oder) sollte ein ökologischer Kindergarten mit dem pädagogischen Schwerpunkt der Naturkunde einstehen. Als […]
  • Kirche Seehausen

    Read more
    Kirche Seehausen
    Die Dorfkirche Seehausen wurde im 18. Jh. als rechteckiger Fachwerksaal mit einem niedrigen Fachwerkturm errichtet. Die Fachwerkwände bestehen aus einer einfach verzapften Konstruktion. Die Ausfachung wurde […]
  • Schullandheim Gehren

    Read more
    Schullandheim Gehren
    Eine bestehende Beherbergungseinrichtung mit einem Bettenhaus und einem als Küche und Veranstaltungsraum genutzten Dorfschulgebäude wurde durch einen Neubau mit weiteren Bettenzimmern, einer Vollküche, einem Speisesaal, einer […]
  • Kietz-Karree

    Read more
    Kietz-Karree
    Die Servicewohnanlage wurde in 3-geschossiger Bauweise ohne Unterkellerung errichtet. Während das Erdgeschoss alle zentralen Funktionen, inkl. eines Gemeinschaftsbereiches für etwa 60 Personen, aufnimmt, dienen die beiden […]
  • MKC Templin

    Read more
    MKC Templin
    Das Multikulturelle Centrum in Templin feierte am 08.02.2017 feierlich seine Wiedereröffnung nach insgesamt 8 Monaten Umbauzeit. Es wurde sowohl eine vollständige Modernisierung, brandschutztechnische Ertüchtigung, sowie energetische […]
  • Wasserturm Prenzlau

    Read more
    Wasserturm Prenzlau
    Der Prenzlauer Wasserturm wurde im Stil der Neogotik 1899 errichtet, inkl. des mächtig ausladenden Behältergeschosses und einem steilen Kegeldach mit Wetterfahne war der Turm 40m hoch. […]
  • ehemalige Post Prenzlau

    Read more
    ehemalige Post Prenzlau
    Zur Geschichte des Bauwerkes Am 06.06.1665 erhält die Stadt Prenzlau die Genehmigung zur Postzufuhr zwischen Berlin und Prenzlau. Es wird ein Postamt errichtet. Der Standort ist […]
  • WIGA Gebäude

    Read more
    WIGA Gebäude
    Das sogenannte WIGA-Gebäude, ursprünglich als Arbeitshaus 1841 errichtet, gehört zu den ältesten Bestandteilen der Gesamtanlage der ehemaligen Landarmen- und Korrigendenanstalt. Es zählt zu den wenigen erhaltenen […]
  • Berlischky Pavillon

    Read more
    Berlischky Pavillon
    Client
    Stadt Schwedt
    Das Gebäude wurde 1777 als Ruhestätte für Friedrich Heinrich, Prinz von Preußen, Markgraf von Brandenburg und seiner Familie gewidmet. Der Bau war 1779 vollendet und wurde am […]
  • Oberförsterei Groß Schönebeck

    Read more
    Oberförsterei Groß Schönebeck
    Die Oberförsterei in Groß Schönebeck, im Landkreis Barnim, wurde im Zuge der Bauarbeiten grundhaft saniert. Das Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zur Kirche, im Zentrum des […]
  • Seniorenwohnhaus „Am Thomas-Müntzer-Platz“

    Read more
    Seniorenwohnhaus „Am Thomas-Müntzer-Platz“
    2009 trat die AWO, Kreisverband Uckermark, mit dem Wunsch an, ein Pflegeheim der 4. Generation zu entwickeln, unser Büro heran. Die Grundidee dieses Pflegekonzeptes besteht darin, […]
  • Heilig Geist Kapelle

    Read more
    Heilig Geist Kapelle
    Sanierung der Heilig Geist Kapelle in Prenzlau
  • Wohnhaus Uckerpromenade

    Read more
    Wohnhaus Uckerpromenade
    Umbau und energetische Sanierung des Wohnhauses Uckerpromenade 29   Das Wohnhaus Uckerpromenade 29 wurde nach Plänen des Ratsbaumeisters Wiede aus dem Jahre 1890 als 2- geschossiges […]
  • Oberförsterei Reiersdorf

    Read more
    Oberförsterei Reiersdorf
    Bereits 1745 wird Reiersdorf als Oberförsterei erwähnt. 1821 wird die Försterei Bestandteil des königlichen Hofjagtamtes. Das Dienstgebäude wurde um 1886 errichtet. Das Ensemble der Oberförsterei ist […]
  • Freilichtbühne Prenzlau

    Read more
    Freilichtbühne Prenzlau
    Freilichtbühne Prenzlau
  • Stadtwerke Prenzlau

    Read more
    Stadtwerke Prenzlau
    Sanierung der Stadtwerke Prenzlau
immer.gut architektur + denkmalpflege Impressum