Vom Einfamilienhaus, bis zur Wohnanlage
Alte Wassermühle Templin
Die Sanierung der ehemaligen Wassermühle Templin verbindet Denkmalschutz mit moderner Nutzung. Gastronomie, Büros, Wohnungen und ein Museum entstehen in einem nachhaltig sanierten Gebäude.Ferienhaus, Templin
Das zweiseitige Ferienhaus in Templin am See integriert sich harmonisch in die Umgebung und bewahrt zugleich die beeindruckende Sichtachse zum See.Klassizistische Stadtvilla am Templiner See – WOBA
Der Entwurf für das Gebäude basiert auf den historischen Bauten der Prenzlauer Allee und umfasst eine klassizistische Stadtvilla mit dem Anspruch an gehobenes Wohnen. Die Architektur orientiert sich am Templiner See und bietet flexible Wohnungsgrundrisse, die individuelle Anpassungen ermöglichen. Der KfW-55 Standard und der Einsatz regionaler Baustoffe garantieren Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.Schullandheim Gehren
Das Schullandheim Gehren wurde durch einen Neubau erweitert, der zusätzliche Bettenzimmer, eine Vollküche, einen Speisesaal, eine großzügige Lobby mit Kiosk und Clubräume umfasst. Das bestehende Bettenhaus wurde saniert und umgebaut. Außenaktivspielflächen und eine Sporthalle für Schlechtwetter ergänzen die Anlage.Gebäudeensemble Wasserwerk Prenzlau
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble Wasserwerk Prenzlau, 1897 erbaut, vereint historische Architektur und moderne Technik. Mit Schulungsraum und zentraler Wasserversorgung bleibt es ein bedeutender Standort.Stephanus Villa
Das ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus genutzte Gebäude wurde umfunktioniert und dient nun der Beherbergung und Betreuung von Menschen mit geistigen Einschränkungen. Es umfasst Werkstattbereiche im Erdgeschoss, eine 5-Personen-WG im Obergeschoss und einen Gemeinschaftsbereich mit Küche im Dachgeschoss.Seniorenwohnhaus „Am Thomas-Müntzer-Platz“
2009 trat die AWO, Kreisverband Uckermark, mit dem Wunsch an, ein Pflegeheim der 4. Generation zu entwickeln, unser Büro heran. Die Grundidee dieses Pflegekonzeptes besteht darin, […]Wohnhaus Uckerpromenade
Umbau und energetische Sanierung des Wohnhauses Uckerpromenade 29 Das Wohnhaus Uckerpromenade 29 wurde nach Plänen des Ratsbaumeisters Wiede aus dem Jahre 1890 als 2- geschossiges […]Oberförsterei Groß Schönebeck
Die Oberförsterei in Groß Schönebeck, im Landkreis Barnim, wurde im Zuge der Bauarbeiten grundhaft saniert. Das Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zur Kirche, im Zentrum des […]Kietz-Karree
Die 3-geschossige Servicewohnanlage bietet zentralisierte Funktionen im Erdgeschoss und 44 Wohnungen in den oberen Etagen. Das Gebäude umfasst Gemeinschaftsräume, Büroräume für Pflegedienste und vermietbare Flächen für ein Café und einen Friseur/Kosmetiksalon.